Die Universität Greifswald plant die denkmalgeschützten Gebäude für die Zentrale Verwaltung zu nutzen. Dieses erfordert eine umfassende Sanierung im Bestand unter Beibehaltung der historischen Grundrissteilung.
Die Domstraße 9 wurde 1747 errichtet und als Pfarrhaus von St. Jacobi genutzt. Im Zuge mehrfacher Umbauten wurde es mit dem Gebäude Domstraße 10 für die Nutzung durch die Universität Greifswald verbunden.
Die Domstraße 9 wurde 1747 errichtet und als Pfarrhaus von St. Jacobi genutzt. Im Zuge mehrfacher Umbauten wurde es mit dem Gebäude Domstraße 10 für die Nutzung durch die Universität Greifswald verbunden.
Die Domstraße 10 wurde 1742 als Professorenwohnhaus erbaut.
Beide Gebäude sind durch Holzschutzmittel schadstoffbelastet, so dass eine umfangreiche Schadstoffsanierung notwendig wird.
Die Sanierung erfolgt unter dem Aspekt einer barrierefreien Nutzung. Für die Erschließung kommt ein rollstuhlgerechter verglaster Außenaufzug, der an das Geb. 9 angedockt, wird zur Ausführung.
Die Sanierung erfolgt unter dem Aspekt einer barrierefreien Nutzung. Für die Erschließung kommt ein rollstuhlgerechter verglaster Außenaufzug, der an das Geb. 9 angedockt, wird zur Ausführung.